Beitrag „Inklusive Begabtenförderung“ im Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung
Der Beitrag beschreibt den konzeptionellen Rahmen und die Grundlagen einer begabungsfreundlichen inklusiven Pädagogik in frühkindlichen Bildungseinrichtungen. Ausgehend von aktuellen Begabungstheorien werden didaktische Zugänge entwickelt, die eine begabungssensible pädagogische Orientierung sowie spezifische Förderansätze und -strategien umfasst. Diese beziehen sich vorrangig auf die Gestaltung lernförderlicher Interaktionen und auf unterschiedliche Enrichmentmaßnahmen. Als Zukunftsperspektive wird die Intensivierung der forschungsbasierten Auseinandersetzung mit früher Begabtenförderung empfohlen.
 Projektleitung: Dr.in Waltraut Hartmann
 Projektmitarbeit: MMag.a Birgit Hartel, Mag.a Michaela Hajszan, Mag.a Martina Stoll
 Projektlaufzeit: Jänner 2012 – März 2012, das Buch erschien im Sommer 2013
 Publikation: Hajszan, M., Hartel, B., Hartmann, W. & Stoll, M. (2013). Inklusive Begabtenförderung. In Stamm, M. & Edelmann, D. (Hrsg.), Handbuch Frühkindliche Bildungsforschung (S. 667-679). Wiesbaden: Springer VS.