Schulungsformate zur Handreichung „Digitale Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen“

Ende Oktober 2020 wurde die Handreichung „Digitale Medienbildung in elementaren Bildungseinrichtungen“ vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an alle geeigneten elementaren Bildungseinrichtungen, welche Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bilden und betreuen, und Stakeholder in Österreich versendet. Zur Implementierung der Handreichung in die pädagogische Praxis wurde das Charlotte Bühler Institut mit der Entwicklung von Schulungsformaten beauftragt. 

Diese Schulungsformate werden in digitaler Form verfügbar sein, um eine möglichst große Zielgruppe an Pädagog*innen und Stakeholdern zu erreichen. Eine mehrteilige Videoclip-Reihe zur Einführung in die Handreichung wird so konzipiert, dass eine zeit- und ortsunabhängige Rezeption für Fachpersonen und Teams in selbst gewählten Settings möglich ist. Im Februar 2021 wird eine virtuelle Tagung für ausgewählte Fachpersonen stattfinden, die zur vertiefenden Information und Auseinandersetzung dient.

Hier gehts zur dreiteiligen Videoreihe auf YouTube!

Projektleitung: Mag.a Michaela Hajszan 
Projektmitarbeit: Klara Landrichinger, BA MA, Martina Pfohl, Regina Romanek MA
Kooperationspartner: Zentrum Elementare Bildung und Zentrum für Digitalisierung der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien / Krems
Projektlaufzeit: Oktober 2020 bis Februar 2021
Projektauftraggeber: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)