Arbeitsgruppentreffen bis Projektabschluss im Oktober 2024
Mit Oktober 2024 wurde das EU-Projekt „Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Personal zur Steigerung der Qualität in der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Österreich“ abgeschlossen. Unter der Leitung von UNICEF wurden gemeinsam mit Bund, Ländern und weiteren relevanten Stakeholdern Qualitätskriterien und Vorschläge diskutiert, um die Situation des Personals in elementaren Bildungseinrichtungen zu stärken.
Das Charlotte Bühler Institut war in diesen Prozess als Kooperationpartner von UNICEF eingebunden.
Wir danken allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe für die engagierte Teilnahme, das Einbringen ihrer Expertise und die entstanden Diskussionen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für das elementarpädagogische Personal.
Die Projektergebnisse sind auf der Website des Bildungsministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung abzurufen und umfassen:
- Eine Desk Review über die Arbeitsbedingungen im Bereich der FBBE in Österreich
- Ein Bericht zu europäischen Beispielen guter Praxis zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Beschäftigten im Bereich der FBBE als Grundlage für die Entwicklung umfassender Empfehlungen.
- Eine Sektoranalyse der Situation der Arbeitskräfte im Bereich der FBBE in Österreich
- Ein konsolidierter Bericht mit Empfehlungen
- Narrativpapier mit Empfehlungen zur freiwilligen Verwendung durch alle Stakeholder im Bereich der Elementarpädagogik in ihrer Kommunikation über die FBBE sowie bei etwaigen Kampagnen
- QualitätsRahmenPlan für das Personal in elementaren Bildungseinrichtungen
- Finaler Projektbericht für das Projekt „Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Personal zur Steigerung der Qualität in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Österreich


Die Fotos zeigen das Team zur Steuerung, Moderation und Organisation des Projekts bei den Arbeitsgruppentreffen am 14.09.2023 und 12.10.2023.